Definiton: Internetauftritt – Was ist das?

Ein Internetauftritt (auch Webauftritt oder Internetpräsenz genannt) bezeichnet die digitale Präsenz einer Person, eines Unternehmens oder einer Organisation im Internet. Dazu gehören nicht nur eine eigene Website, sondern auch Profile in sozialen Netzwerken, Branchenverzeichnisse, Blogs oder Online-Shops. Der Internetauftritt ist das digitale Aushängeschild, mit dem eine Marke oder eine Person im Internet wahrgenommen wird.

Merkmale eines Internetauftritts:

  • Eine eigene Website mit mehreren Unterseiten
  • Präsenz auf Social Media (Facebook, Instagram, LinkedIn etc.)
  • Einträge in Online-Verzeichnissen und Business-Plattformen (z. B. Google My Business)
  • E-Mail-Kommunikation mit einer eigenen Domain-Adresse (z. B. [email protected])

Ein gelungener Internetauftritt hilft Unternehmen, ihre Zielgruppe anzusprechen, Vertrauen zu schaffen und Kunden zu gewinnen.

Beispiel:

Hero Section Beispiel Produktseite

Häufig gestellt Fragen zum Begriff:

1. Was ist der Unterschied zwischen einer Website und einem Internetauftritt?

Eine Website ist ein zentraler Bestandteil eines Internetauftritts, aber der Internetauftritt umfasst mehr als nur die Website. Er kann auch Social-Media-Kanäle, Verzeichniseinträge, Blogs und andere digitale Plattformen umfassen.

2. Was macht einen guten Internetauftritt aus?

Ein erfolgreicher Internetauftritt zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

Sicherheit (SSL-Zertifikat): Schützt Nutzerdaten und stärkt das Vertrauen.

Klare Struktur & Benutzerfreundlichkeit: Besucher finden schnell, was sie suchen.

Professionelles Design: Modern, ansprechend und passend zur Marke.

Hochwertiger Content: Relevante Informationen, klare Sprache, Mehrwert für Nutzer.

SEO-Optimierung: Gut auffindbar in Google & anderen Suchmaschinen.

Mobile Optimierung: Responsive Design für Smartphones & Tablets.

Schnelle Ladezeiten: Verhindert hohe Absprungraten.

3. Wie kann ich meinen Internetauftritt verbessern?

Um deinen Internetauftritt zu verbessern, solltest du gezielt auf SEO-Optimierung setzen, indem du relevante Keywords verwendest und Meta-Tags optimierst. Regelmäßige Content-Updates, wie Blogartikel, News oder Produktaktualisierungen, halten deine Website aktuell und relevant. Die Integration von Social Media hilft, Nutzer aktiv einzubinden und Interaktionen zu fördern. Außerdem solltest du die technische Performance deiner Seite verbessern, indem du Ladezeiten optimierst und die Server-Performance steigerst. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Barrierefreiheit, damit deine Inhalte für alle Nutzer zugänglich sind.

4. Was kostet ein Internetauftritt?

Die Kosten variieren je nach Umfang des Projekts. Hier sind Orientierungswerte:

  • Kleine Website (z.B. ein Onepager) und Google My Business Profil : 1.000-2.000€
  • Individuell programmierte Website (Agentur/Freelancer) mit Blog: 3.000–10.000 € je nach Design & Funktionen.
  • Online-Shops oder große Unternehmensseite plus social Media Kanäle: 5.000–50.000 € oder mehr.

Weiterführende Infos zum Thema:

Crazy Egg: Website UX & Design – Tools zur Analyse von Benutzerfreundlichkeit und Design

Wikipedia: Website – Allgemeine Informationen zu Websites und Webauftritten

SMART BUSINESSPLAN – 3 Geheimnisse für erfolgreiche Internetauftritte

WordPress Agentur Dortmund

Eine gut durchdachte Internetpräsenz ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen und Einzelpersonen. Als Agentur helfen wir dir mit der richtigen Internetpräsenz: Sprich uns an!