Screendesign bezeichnet die visuelle Gestaltung digitaler Benutzeroberflächen, wie Websites, Apps oder Software-Anwendungen. Es umfasst die Anordnung von Texten, Bildern, Farben, Icons und interaktiven Elementen, um eine intuitive und ansprechende Benutzererfahrung zu schaffen. Ziel des Screendesigns ist es, sowohl die ästhetische Wirkung als auch die Funktionalität einer digitalen Oberfläche zu optimieren.
Ein gutes Screendesign folgt bestimmten Prinzipien, darunter Usability (Benutzerfreundlichkeit), visuelle Hierarchie, Barrierefreiheit und Responsivität. Es ist eng mit UX-Design (User Experience) und UI-Design (User Interface Design) verknüpft, da es nicht nur das visuelle Erscheinungsbild betrifft, sondern auch die Interaktion mit der Benutzeroberfläche erleichtert.
Häufig gestellt Fragen zum Fachbegriff:
Was ist überhaupt ein Screendesign?
Ganz kurz in zwei Sätzen: Screendesign ist die visuelle Gestaltung digitaler Oberflächen. Es bestimmt das Layout, die Farbgebung, Typografie und interaktiven Elemente einer Website oder App, um eine optimale Benutzerführung zu gewährleisten.
Was versteht man unter Screendesign & was sind die Ziele?
Unter Screendesign versteht man die Konzeption und Umsetzung der grafischen Benutzeroberfläche digitaler Anwendungen. Es dient dazu, Informationen ansprechend darzustellen und die Navigation für Nutzer so einfach und intuitiv wie möglich zu gestalten.
Die Hauptziele eines Screendesigns sind eine klare visuelle Struktur, eine einfache Bedienbarkeit und eine angenehme Nutzererfahrung. Es soll sicherstellen, dass Inhalte schnell erfassbar sind, die Navigation intuitiv funktioniert und das Design auf verschiedenen Endgeräten optimal dargestellt wird.
Welche Rolle spielt die Bildschirmnavigation im Screendesign?
Die Navigation ist ein zentraler Bestandteil des Screendesigns, da sie die Benutzerführung beeinflusst. Ein durchdachtes Navigationskonzept hilft Nutzern, sich schnell und einfach auf einer Website oder App zurechtzufinden. Dazu gehören klar erkennbare Menüs, sinnvolle Verlinkungen und interaktive Elemente, die die Orientierung erleichtern.
Weiterführende Infos zum Thema:
Google Material Design – Offizielle Designrichtlinien von Google für digitale Oberflächen
Apple Human Interface Guidelines – UI/UX-Designprinzipien für Apple-Produkte
Nielsen Norman Group – Forschung & Best Practices zur Benutzerfreundlichkeit
Du brauchst professionelle Hilfe bei einem Screendesign: Sprich uns an!