WordPress Galerie erstellen – 5 Möglichkeiten
Joey Fleck WordPress, Tools & Plugins 0
Immer wieder werden wir nach unseren Envato Market Erfahrungen gefragt, sodass wir diese in einem Beitrag teilen möchten. Konkret geben wir dir einen Überblick der Vor- und Nachteile. Außerdem erklären wir dir, worauf Du bei der Nutzung von Envato Market achten solltest.
Was ist der Envato Market?
Planst du, Premium-WordPress-Themes zu kaufen? Wenn ja, endet deine Suche wahrscheinlich hier. Heute werden wir Envato Market und Themeforest näher anschauen. Bei Envato Market handelt es sich um den größten Marktplatz für atemberaubende WordPress-Themes, Plugins und anderen Online-Medien. Wir fokussieren uns in diesem Beitrag auf die Themes und Plugins. Beide Plattformen sind bei WordPress-Nutzern und Online-Creators sehr bekannt und gleichermaßen beliebt und bringen eine Reihe von Vor- und Nachteilen mit sich, die wir dir im Folgenden aufzeigen wollen. Los geht es mit Envato Market.
Die wichtigsten Envato market Erfahrungen
Envato Market ist der international größte Marktplatz für Themes, Plugins, Templates, Skripte, Module, Audio, Video und vieles mehr. Er bietet Millionen von Produkten in verschiedenen Kategorien, die du kaufen kannst, um eine einzigartige Website zu erstellen oder ein Designprojekt voranzutreiben. Envato ist einer Plattform mit einem wirklich riesigen Produktumfang, denn hier gibt es sehr viel mehr zu entdecken als Themes. Wobei du alleine davon aktuell über 50,000 WordPress Themes auf der Plattform finden kannst.
Der Support der Plattform sowie die Anbieter der Produkte reagieren in den meisten Fällen schnell auf Fragen oder Probleme. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist besonders positiv hervorzuheben und es sind immer viele Angebote auf der Plattform zu finden.
Video-Anleitung zu Envato Market und Themeforest:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Negative Envato market Erfahrungen
Ein Nachteil: Es passiert in manchen Fällen, dass ein Download nach Jahren nicht mehr verfügbar ist. Mir ist dies bereits einmal mit einem noch sehr neuen Theme passiert. Es ist also wichtig, direkt eine Sicherheitskopie zu machen. Envato ist außerdem nur auf Englisch verfügbar.
Themeforest Erfahrungen
Themeforest ist eine der bekanntesten Online-Plattformen, um ein schickes und funktionelles WordPress-Theme für moderne Website-Projekte zu finden. Die Auswahl ist bunt, modern und riesig. Die Designs orientieren sich an den aktuellen Trends. Und mit der breiten Auswahl an Themes gehen zudem steigende Qualitätsansprüche einher. Du findest hier verschiedene Arten von Theme, darunter HTML-Vorlagen und Themen für WordPress, Joomla und Drupal.
Daher findet man auf Themeforest viele beliebte Themes, die oft Updates erhalten und bereits lange auf dem Markt sind. Das zeigt dir ein Blick auf die Verkaufszahlen eines Themes. Die ausgefeilte Sortierfunktion hilft dir bei der Suche.
Negative Themeforest Erfahrungen
Ein gewisser Nachteil bei Themeforest ist, dass du dich bei Problemen mit dem Theme direkt an den Hersteller wenden musst. Themeforest vermittelt hierbei nicht und daher hast du, was deinen Kauf angeht, auch keinen Schutz. Ob das gekaufte Design-Theme mit einer Website funktioniert, steht auch in Verbindung mit anderen Faktoren, wie beispielsweise Plug-ins. Das kannst du vor dem Kauf nicht 100 % wissen und daher hast du immer ein gewisses, wenn auch geringes, Restrisiko. Die Erfahrungen anderer User helfen dir aber bei der Bewertung und die Rezensionen kannst du auch auf Themeforest finden. Ebenso sind viele Templates mit vielen Plugins überladen und nicht vollständig kompatibel mit bestimmten Tools wie Elementor.
Zusammenfassung der Vor- und Nachteile
Es gibt viele Möglichkeiten, Produkte auf Envato oder Themeforest für jeden Produkttyp zu kaufen. Zusammenfassend lohnt sich ein Blick auf beide Plattformen, da die Preise für Themes und andere Produkte zum Teil unterschiedlich sind und du so oft das ein oder andere Produkt zu einem reduzierten Preis erhalten kannst. Melde dich daher unbedingt einmal bei beiden Online-Shops an, denn ein Vergleich lohnt sich definitiv.
Vorteile
- Schnelles Grunddesign
- Codeprüfung
- Große Themeauswahl
- Einfache Zahlungsabwicklung
- Filter für bestimmte Themen & Plugins
Nachteile
- Oft mit Plugins überladen
- Kostenpflichtiger Support
- Installation schwierig für Anfänger
- Nicht immer durch WordPress geprüft
- Inhalte und mehr auf Englisch
- Plugin-Lizenzen nicht enthalten
- Viele Themes werden nicht weiterentwickelt
Alternative Lösung - Ein schlankes WordPress Theme
Wenn Du noch nicht genau weißt, wohin die Reise mit deinem Webprojekt geht oder sicher sein möchtest, dass dein Theme immer aktuell ist, haben wir noch eine Alternative. Das Theme „WPAstra“ erfüllt genau diese Anforderungen. Zudem ist der Support blitzschnell und kompatibel mit beliebten Plugins wie z.B. Elementor und WooCommerce.
Vorteile
- Header- und Footerbuilder
- Günstig
- Nicht mit Plugins überladen
- Geeignet für Elementor und Gutenberg
- Viele Einstellungen im Customizer
- Großartiger Support
- Kompatibel mit vielen Plugins
Nachteile
- Design muss selbst erstellt werden
Fazit zu den Marktplätzen
Egal, ob du bei Envato oder bei Themeforest kaufst, beide Anbieter sind seriös und zu den meisten Fragen kannst du im Vorfeld Klarheit erhalten, wenn du dich hinreichend informierst. Den besseren Support bietet meiner Meinung nach Envato Market. Je nachdem, was du suchst, findest du auf Envato neben Themes auch viele andere Produkte für einen gelungenen Website-Auftritt oder dein nächstes Designprojekt. Wir wünschen dir viel Freude bei der Auswahl!
Sollen wir Dich bei der Theme-Auswahl unterstützen, damit Du keine Startfehler bei der Google-Platzierung oder einem Shop machst?
Du möchtest eine WordPress Galerie erstellen ohne viel Aufwand? Wir zeigen dir, wie Du kinderleicht mit oder ohne ein Plugin eine Bildergalerie in WordPress erstellst.
Eine Galerie eignet sich super, um mehrere Bilder übersichtlich und strukturiert darzustellen. Einmal erstellt, kannst Du diese problemlos erweitern ohne Programmierkenntnisse. Nach diesem Artikel bist Du in der Lage eine professionelle Galerie auf deiner WordPress Website einzubinden 😉.
Wofür eignet sich eine WordPress Galerie?
Ein großer Vorteil von einer Galerie in WordPress liegt vor allem in der übersichtlichen Darstellung. Bilder können in einer bestimmten Reihenfolge angezeigt oder gefiltert werden. Neben Bildern können dies natürlich auch Videos sein. Vielleicht denkst Du jetzt, dass Bildergalerien nur etwas für Fotografen oder Designer sind. Doch du kannst eine Bildergalerie für viele Zwecke nutzen. Ein paar Beispiele:
- Referenzen (Logos)
- Projekte (Bilder mit Infos unter oder über dem Bild)
- Videogalerie (Produktvideos oder Schulungsvideos)
- Produkte mit Filtern
- Team als Galerie darstellen
Steigen wir nun noch tiefer in das Thema ein und schauen wir uns an, wie Du deine erste Galerie erstellst.
Wie kann ich eine WordPress Galerie erstellen?
Den einfachsten Weg liefert WordPress, als bekanntes System zur Erstellung von Websites, direkt mit. Für diese Variante benötigst Du kein Plugin. In Gutenberg (dem eingebauten Editor von WordPress), kannst Du Bilder in mehreren Spalten darstellen. Eine Ansicht findest Du auf dem nachfolgendem Bild:
Falls Du dich für diese Möglichkeit entscheidest, findest Du hier im passenden Video eine Anleitung.
Schau Dir unser Video zum Thema WordPress Galerie an:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Kommen wir nun zu den vier andern Möglichkeiten, falls Du Gutenberg nicht verwendest oder mehr Funktionen für deine Galerie benötigst. Achte vorab darauf, dass das Plugin mit deiner WordPress-Version und anderen Erweiterungen kompatibel ist. So bist du auf der sicheren Seite, dass alles funktioniert. Zudem solltest Du vorab ein Backup durchführen, um den aktuellen Stand deiner Website zu speichern.
Gallery by Supsystic Plugin
Die erste Möglichkeit auf unserer Liste ist das Galerie-Plugin von Supsystic. Es wurde über 50.000 mal heruntergeladen und gut bewertet. Klassische Galerien mit Titeln oder kleineren Animationen sind schnell erstellt. Ebenso können social Sharing Optionen (Bilder aus der Galerie in sozialen Medien teilen) schon in der kostenlosen Version genutzt werden. Lediglich die Bedienung im Hintergrund und die altmodische Optik von manchen Vorlagen hat im Test nicht überzeugt. Das gilt jedoch nicht für alle Vorlagen. Sieh dir diese am besten selbst auf der Website von supsystic an.
Vorteile
- Großzügige kostenlose Funktionen
- Social Sharing
- Filter erstellen
- Bilder werden optimiert
- Icons und Beschreibungen
Nachteile
- Manche Vorlagen wirken altmodisch
- Bilder verlinken erst ab Pro-Version
- Bedienungen im Hintergrund
Envira Plugin
Envira bietet noch etwas mehr als Supsystic wie zum Beispiel eine Download- oder Druckfunktion. Ebenso können Inhalte geschützt werden. Hier können nun auch wie bei den weiteren Lösungen darüber hinaus auch Produkte und größere Imports durchgeführt werden. Das ist besonders hilfreich bei vielen Medien. Sofern Du Wert auf diese Funktionen legst, kostet Envira gerade einmal ca. 25€ pro Jahr.
Vorteile
- Schöne Effekte
- Einfache Bedieungung
- Zahlreiche Vorlagen
- günstiger Preis
- Videogalerie möglich
- Wasserzeichen Funktion
- E-Commerce Funktionen
- Ladezeit
- Kostenlose Version
Nachteile
- Stilanpassungen dauern länger
- Mobile Funktionen nur in Pro
NextGEN Gallery Plugin
NextGEN von Imagely ist weit verbreitet als Galerie-Plugin und verdient einen Platz in unserem Vergleich. Die NextGEN ist vielmehr als nur eine Sammlung von Bildern. Als Fotograf kannst Du Bilder oder Produkte in einer Sammlung verkaufen. Ein weiterer Grund, der das Plugin für Fotografen und Designer interessant macht, ist das Lightrooms-Addon. Damit kannst Du Bilder aus Lightrooms, (einem Programm zur Bildbearbeitung) mit deiner Galerie synchronisieren. Außerdem erstellt das Plugin automatisch Backups und passt die Größe deiner Bilder an. Diese kannst Du zuschneiden, sortieren und benennen ohne viele Klicks.
Vorteile
- Schöne Effekte
- Einfache Bedieungung
- Videogalerie möglich
- Wasserzeichen Funktion
- Viele Downloads
- E-Commerce Funktionen
- Ladezeit
- Guter Support
- Kostenlose Version
- günstig ab ca. 20€ pro Jahr
- Addons für spezielle Zwecke
Nachteile
- Weniger Demos
WPModula Plugin
Modula ist eines der beliebtesten Plugins zur Erstellung von Bildergalerien. Kein Wunder, dass es über 100.000 mal heruntergeladen wurde. Hier findest Du viele vorgefertigte Templates (Vorlagen) und Design-Optionen. Mit wenigen Klicks bietet Modula schöne Effekte, Videos, Filter und mehr. Auch Fortgeschrittene können mit individuellem Code Anpassungen vornehmen. Fotografen können sogar ein Wasserzeichen für Bilder hinterlegen. Insgesamt ist es sehr vergleich mit der NextGen Galerie.
Vorteile
- Schöne Effekte
- Schnelligkeit Option
- Zahlreiche Vorlagen
- Videogalerie möglich
- Stiloptionen
- günstig ab ca. 44€ pro Jahr
- Entwickler-Anpassungen
- Wasserzeichen Funktion
- Viele Downloads
- Guter Support
- Kostenlose Version
Nachteile
- Ladezeit verbessern nur in Pro-Version
- Filter und Zoom erst ab Pro-Version
Fazit für dein Webprojekt
Es hängt wie so oft von deinen Anforderungen ab. Grundsätzlich kannst Du mit oder ohne Plugin blitzschnell eine WordPress Galerie erstellen. Wenn Du eine klassische Bildergalerie benötigst ohne spezielle Funktionen wie einen Filter oder Animationen, brauchst Du kein Plugin. Planst Du allerdings eine anspruchsvollere Galerie für dein Portfolio oder deine Projekte, sind alle 4 vorgestellten Plugins ideal.
Ein abschließender Tipp: Lade die Bilder vorab im richtigen Format hoch und achte, dass die Dateigröße nicht zu groß ist. So bleibt die Ladezeit deiner Website schnell und die Bildgrößen einheitlich.
Bist Du bereit die Besucher deiner Webseite in Kunden zu verwandeln?
Wir helfen Dir gerne mit unserem Wissen weiter für bessere Ergebnisse.
Jeder Link mit einer „*“ Markierung am Ende, ist ein Affiliate Link. Du bezahlst auf keinen Fall mehr! Ich bekomme für die Empfehlung lediglich eine kleine Provision. Eine Nennung in Text, Video oder Audio der Schlagwörter „führend, führende, beste, bester, bestes“ stellt lediglich meine/unsere Meinung dar und alle Produkte wurden von mir persönlich getestet.