WordPress Hosting 2022: Top 5 Anbieter im Vergleich (inkl. Video)
Joey Fleck WordPress, Ratgeber 1
Immer wieder werden wir nach unseren Envato Market Erfahrungen gefragt, sodass wir diese in einem Beitrag teilen möchten. Konkret geben wir dir einen Überblick der Vor- und Nachteile. Außerdem erklären wir dir, worauf Du bei der Nutzung von Envato Market achten solltest.
Was ist der Envato Market?
Planst du, Premium-WordPress-Themes zu kaufen? Wenn ja, endet deine Suche wahrscheinlich hier. Heute werden wir Envato Market und Themeforest näher anschauen. Bei Envato Market handelt es sich um den größten Marktplatz für atemberaubende WordPress-Themes, Plugins und anderen Online-Medien. Wir fokussieren uns in diesem Beitrag auf die Themes und Plugins. Beide Plattformen sind bei WordPress-Nutzern und Online-Creators sehr bekannt und gleichermaßen beliebt und bringen eine Reihe von Vor- und Nachteilen mit sich, die wir dir im Folgenden aufzeigen wollen. Los geht es mit Envato Market.
Die wichtigsten Envato market Erfahrungen
Envato Market ist der international größte Marktplatz für Themes, Plugins, Templates, Skripte, Module, Audio, Video und vieles mehr. Er bietet Millionen von Produkten in verschiedenen Kategorien, die du kaufen kannst, um eine einzigartige Website zu erstellen oder ein Designprojekt voranzutreiben. Envato ist einer Plattform mit einem wirklich riesigen Produktumfang, denn hier gibt es sehr viel mehr zu entdecken als Themes. Wobei du alleine davon aktuell über 50,000 WordPress Themes auf der Plattform finden kannst.
Der Support der Plattform sowie die Anbieter der Produkte reagieren in den meisten Fällen schnell auf Fragen oder Probleme. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist besonders positiv hervorzuheben und es sind immer viele Angebote auf der Plattform zu finden.
Video-Anleitung zu Envato Market und Themeforest:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Negative Envato market Erfahrungen
Ein Nachteil: Es passiert in manchen Fällen, dass ein Download nach Jahren nicht mehr verfügbar ist. Mir ist dies bereits einmal mit einem noch sehr neuen Theme passiert. Es ist also wichtig, direkt eine Sicherheitskopie zu machen. Envato ist außerdem nur auf Englisch verfügbar.
Themeforest Erfahrungen
Themeforest ist eine der bekanntesten Online-Plattformen, um ein schickes und funktionelles WordPress-Theme für moderne Website-Projekte zu finden. Die Auswahl ist bunt, modern und riesig. Die Designs orientieren sich an den aktuellen Trends. Und mit der breiten Auswahl an Themes gehen zudem steigende Qualitätsansprüche einher. Du findest hier verschiedene Arten von Theme, darunter HTML-Vorlagen und Themen für WordPress, Joomla und Drupal.
Daher findet man auf Themeforest viele beliebte Themes, die oft Updates erhalten und bereits lange auf dem Markt sind. Das zeigt dir ein Blick auf die Verkaufszahlen eines Themes. Die ausgefeilte Sortierfunktion hilft dir bei der Suche.
Negative Themeforest Erfahrungen
Ein gewisser Nachteil bei Themeforest ist, dass du dich bei Problemen mit dem Theme direkt an den Hersteller wenden musst. Themeforest vermittelt hierbei nicht und daher hast du, was deinen Kauf angeht, auch keinen Schutz. Ob das gekaufte Design-Theme mit einer Website funktioniert, steht auch in Verbindung mit anderen Faktoren, wie beispielsweise Plug-ins. Das kannst du vor dem Kauf nicht 100 % wissen und daher hast du immer ein gewisses, wenn auch geringes, Restrisiko. Die Erfahrungen anderer User helfen dir aber bei der Bewertung und die Rezensionen kannst du auch auf Themeforest finden. Ebenso sind viele Templates mit vielen Plugins überladen und nicht vollständig kompatibel mit bestimmten Tools wie Elementor.
Zusammenfassung der Vor- und Nachteile
Es gibt viele Möglichkeiten, Produkte auf Envato oder Themeforest für jeden Produkttyp zu kaufen. Zusammenfassend lohnt sich ein Blick auf beide Plattformen, da die Preise für Themes und andere Produkte zum Teil unterschiedlich sind und du so oft das ein oder andere Produkt zu einem reduzierten Preis erhalten kannst. Melde dich daher unbedingt einmal bei beiden Online-Shops an, denn ein Vergleich lohnt sich definitiv.
Vorteile
- Schnelles Grunddesign
- Codeprüfung
- Große Themeauswahl
- Einfache Zahlungsabwicklung
- Filter für bestimmte Themen & Plugins
Nachteile
- Oft mit Plugins überladen
- Kostenpflichtiger Support
- Installation schwierig für Anfänger
- Nicht immer durch WordPress geprüft
- Inhalte und mehr auf Englisch
- Plugin-Lizenzen nicht enthalten
- Viele Themes werden nicht weiterentwickelt
Alternative Lösung - Ein schlankes WordPress Theme
Wenn Du noch nicht genau weißt, wohin die Reise mit deinem Webprojekt geht oder sicher sein möchtest, dass dein Theme immer aktuell ist, haben wir noch eine Alternative. Das Theme „WPAstra“ erfüllt genau diese Anforderungen. Zudem ist der Support blitzschnell und kompatibel mit beliebten Plugins wie z.B. Elementor und WooCommerce.
Vorteile
- Header- und Footerbuilder
- Günstig
- Nicht mit Plugins überladen
- Geeignet für Elementor und Gutenberg
- Viele Einstellungen im Customizer
- Großartiger Support
- Kompatibel mit vielen Plugins
Nachteile
- Design muss selbst erstellt werden
Fazit zu den Marktplätzen
Egal, ob du bei Envato oder bei Themeforest kaufst, beide Anbieter sind seriös und zu den meisten Fragen kannst du im Vorfeld Klarheit erhalten, wenn du dich hinreichend informierst. Den besseren Support bietet meiner Meinung nach Envato Market. Je nachdem, was du suchst, findest du auf Envato neben Themes auch viele andere Produkte für einen gelungenen Website-Auftritt oder dein nächstes Designprojekt. Wir wünschen dir viel Freude bei der Auswahl!
Sollen wir Dich bei der Theme-Auswahl unterstützen, damit Du keine Startfehler bei der Google-Platzierung oder einem Shop machst?
Der heutige Artikel dreht sich darum, welche Anbieter sich besonders gut für WordPress Hosting 2022 eignen. Anhand von festgelegten Kriterien wie z.B. Backups, Ladegeschwindigkeit und weiteren, haben wir die Top 5 Anbieter miteinander verglichen.
WordPress bietet viele Chancen und Optionen. Egal ob für einen Online-Shop, für einen Blog oder für andere Zwecke: Dabei sollte bei der Auswahl der Anbieter auf ein paar wichtige Faktoren geachtet werden. Denn nicht immer ist das Hosting-Angebot auf die Bedürfnisse von WordPress ausgerichtet. Das ist allerdings sehr wichtig, denn nur eine auf WordPress ausgerichtete Lösung bereitet langfristig keine Kopfschmerzen.
Die Auswahl des richtigen WordPress-Hostings
Vorweg: Massenhoster sind keine gute Wahl. Hier sind zwar einerseits die Kosten oftmals günstig, aber andererseits Zusatzleistungen, der Support oder die Geschwindigkeit mangelhaft. Dazu zählen wir unter anderem Strato, HostEurope oder DomainFactory.
Einige Hosting-Anbieter haben sich deswegen auf WordPress-Hosting spezialisiert und bieten ihren Kunden umfassende Lösungen an. So kann beispielsweise WordPress mit einem Klick installiert, SSL Zertifikate verwaltet oder Backups automatisiert werden. Weitere zusätzliche Bestandteile des Vertrages richten sich in der Regel an den Bedürfnissen des eigenen Projektes. Gerade letzteres ist Ausgangslage für alles: Dein Projekt!
Natürlich muss daher auch der Preis und die Leistung müssen bei einem guten Anbieter einfach passen.
Ein zentraler Punkt beim Einsatz von WordPress, gerade in Deutschland, ist der Datenschutz. Anbieter, die hier schwächeln wurden, gar nicht in die engere Auswahl mit einbezogen. Hier handelt es sich ausschließlich um deutsche Anbieter.
Die Kriterien von unserem Hosting-Vergleich
Wir haben im Vorfeld insgesamt 9 Kriterien erstellt, nach denen wir den heutigen Hosting-Test bewerten. Ebenso zählen unsere persönlichen Erfahrungen mit den Anbietern in diesen Test ein. Bei jedem dieser Anbieter haben wir in der Vergangenheit Webseiten gehostet oder Kunden dieser Anbieter bei der Webentwicklung unterstützt.
Selbst als WordPress-Agentur sind wir manchmal auf Support vom Hosting-Anbieter angewiesen. Hier ist die Reaktionszeit und Kompetenz für uns ausschlaggebend. Denn der Support kann Dir nur helfen, wenn dieser ausreichend Kenntnisse in WordPress mitbringt.
Die Geschwindigkeit ist einer der relvantesten Faktoren für deine Besucher. Niemand mag langsame Websites. Darum sollte der richtige Hosting-Anbieter hier unbedingt punkten.
Deine Website sollte nicht langsamer sein, nur weil eine größere Website gerade mehr Ressourcen benötigt. Das ist leider oft bei Massenhostern der Fall. Mit einer guten Uptime glänzen Hosting-Anbieter und somit einer hohen Verfügbarkeit.
Jede Webseite benötigt ein SSL-Zertifkat. Das ist für die Verschlüsslung, SEO und den Datenschutz ein Muss. Doch einige Anbieter berechnen dies gerne als Zusatzleistung und für uns ein weiterer Faktor.
Im schlimmsten Fall sollte der Hoster in der Lage sein ein komplettes Backup deiner Website zur Verfügung zu stellen.
Es ist umständlich kleine Einstellungen immer per FTP vornehmen zu müssen. Hier sind Tools für schnelle Installationen, Wartungsarbeiten oder Einstellungen in WordPress sehr hilfreich.
Http/2 ermöglicht eine bessere Komprimierung und höhere Datenübertragung. Das bedeutet auch hierdurch wird deine Website etwas schneller.
Wahrscheinlich kennst Du es von deinem eigenen Handy: Ein kleiner Speicherplatz eignet sich nicht für Fotografen. So ist es auch bei Webprojekten. Je größer, desto mehr Speicherplatz.
Für eine kleine Vereinswebsite reicht ein kleines Hostingpaket. Professionelle Firmenwebsites und große Blogs, benötigen hingegen ein paar Euro mehr monatlich. Die Kosten sollten daher zu deinem Budget passen.
Das beste WordPress-Hosting 2022
Die Kriterien im vorherigen Punkt zeigen also, dass nicht jedes Hosting automatisch ideal für WordPress ist. Im Gegenteil: Selbst teure Server können Anfängern ohne entsprechende Kenntnisse eher die Zeit rauben anstatt zu reduzieren.
Die nachfolgende WordPress Hosting Empfehlung umfasst alle bekannten Anbieter, deren Lösungen sich an die verschiedensten Endkunden richten. Im Fokus der Auswahl stand, neben dem Umfang der Lösungen, auch der Service rund um das Angebot.
Zu allen WordPress-Hostern in diesem Beitrag finden sich die jeweiligen Vor-und Nachteile. So kannst Du für dich selbst entscheiden, welcher Anbieter sich für Vorhaben mit dem CMS eignet.
Schau Dir unser Video zum Thema WordPress-Hosting an:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Top 5: netcup
Der Anbieter netcup hat sich vor allem für kleine Projekte, beispielsweise für Werbeblogs oder Unternehmenshomepages bewährt. Ganz besonders sticht hervor, dass man bei jedem Paket mindestens eine Domain buchen kann. Je höher die Preisklasse, umso mehr Domains bekommt man auch zur Verfügung gestellt. Vorausgesetzt die Domains sind frei, kann man auf insgesamt bis zu 12 .de-Domains zugreifen.
Das ist erstaunlich viel, und nur wenige bekannte Anbieter können hier mithalten. SSL-Zertifikate sind hier natürlich inkludiert. Das Preis-Leistungs-Verhältnis kann sich ebenfalls mehr als sehen lassen. Mit 2,99 Euro pro Monat mit WordPres Toolkit ist netcup unser Preissieger und hervorragend für kleine Projekte. Im Vergleich zur Tiefe des Angebots muss man allerdings auch einen negativen Punkt hinnehmen. Es sind Grundkenntnisse in Plesk wichtig, um die Website bestmöglich zu schützen. Zudem stoßen große Projekte mit viel Traffic hier eher an die Grenzen. Aber im gesamten Eindruck ist netcup mit Sicherheit eine gute, wenn nicht sogar sehr gute Alternative zu anderen WordPress-Hostern.
Vorteile
- Unter 5€ monatlich
- Plesk als Verwaltungsoberfläche
- WordPress-Toolkit
- Zufriedenheitsgarantie
- RAM Garantie ab Webhosting 2000
Nachteile
- Supportreaktion könnte besser sein
- Grundkenntnisse in Plesk erforderlich
- Performance für gehobene Ansprüche
Top 4: IONOS
IONOS ist mittlerweile als sehr großer Hosting-Anbieter bekannt. Einige schreiben IONOS darum einen Charakter als Massenhoster zu. Wir sind aber gemäß unseren Kriterien der Meinung, dass sich IONOS für kleine Projekte genau wie netcup sehr wohl lohnen kann. Hinter IONOS steht die bekannte Mobilfunkmarke 1&1. Das ist nicht direkt eine relevante Information, allerdings kann man mit einer sehr guten Infrastruktur rechnen. Es gibt daher auch viele Angebote für das Hosting und zahlreiche Zusatzleistungen.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist dabei vollkommen in Ordnung. Das Essential Paket kostet 12 Monate nur 2 Euro und anschließend 4 Euro monatlich. Dafür erhälst Du ganze 25 GB Speicherplatz, ein SSL Zertifikat und eine Domain sowie ein paar kleine Tools. Doch hier muss man auch sagen, dass IONOS auf Massenhosting setzt bei diesem verlockendem Angebot. Wenn Du mehr Performance benötigst für dein Projekt, kommst Du um einen WordPress Pro Tarif nicht drum herum. Allerdings erhälst du für 15€ monatlich auch unseren Favoriten (mehr dazu unter „Top 1“)
Fazit: Für kleine Projekte oder mit dem passenden Budget auch kleine Shops, ist IONOS ein solider deutscher Anbieter. Der Essential Tarif eignet sich für schmale Anforderungen. Die Pro Tarife hingegen bieten mit Tools für Caching, Backups und Sicherheit deutlich mehr.
Vorteile
- 24/7 Support
- Managed Updates (optional)
- Zufriedenheitsgarantie
- Für kleine und mittlere Ansprüche bis hin zu Agenturen in den Pro-Tarifen
Nachteile
- Supportreaktion könnte besser sein
- Viele Zusatzleistungen kostenpflichtig
- Mehrere WP-Seiten erst ab 18€ mtl.
- Performance Level muss bei Bedarf kostenpflichtig hochgestuft werden
Top 3: Webgo
Der Anbieter webgo bietet seinen Kunden umfassende Lösungen für das Hosting. Zwar gibt es kein spezielles Angebot für das WordPress-Hosting. Aber was für den einen ärgerlich ist, ist für den Bastler und Experten ein Stückchen mehr Freiheit. Bei webgo bekommt man nicht nur Speicherplatz und Traffic, sondern auch jede Menge an zusätzlichen Leistungen.
Bis zu 20 Domains können günstig gebucht werden, dazu kommen Mailfächer und viel Speicherplatz. Schon das kleinste Paket erlaubt bis zu fünf Datenbanken. Somit können schon fünf verschiedene Projekte realisiert werden. Der Preis passt hier, ebenso wie die Leistung und der Support. Auch aus diesem Grund ist webgo einer der Anbieter, auf die man als Alternative setzen kann.
Vorteile
- Viel Speicherplatz
- RAM Garantie
- Guter Support
- Managed-Hosting
- 100% Ökostrom
Nachteile
- SSL Zertifikate erst ab Profi-Paket
- Einrichtungsgebühr von 14,95€
Top 2: WPspace
Das Angebot von WPSpace ist, dass muss man zugeben, perfekt für jeden, der die Vorzüge von Plesk kennt. Plesk ist eine gesonderte Verwaltungsoberfläche für den Hosting-Tarif wie auch bei netcup. Das Preis-Leistungs-Verhältnis geht hier stark auf die Bedürfnisse vom Projekt ein und startet bereits bei 9€ monatlich. Dafür bekommt man hier bereits einiges an Leistungen, die sich speziell an den Bedürfnissen des Projekts orientieren. Der Support ist spezialisiert und hilft sogar bei Umzügen und der Performance. Im Test war bereits unsere WordPress-Testseite blitzschnell.
Entscheidend beim Angebot von WpSpace ist auch der modulare Aufbau. Hier wird einiges geboten. Das erlaubt bei der Gestaltung der eigenen Webpräsenz einige Spielräume, die andere Anbieter nicht vorweisen können. Dazu kommt eine kostenlose WP-Rocket Lizenz im Wert von ca. 50€. WPSpace ist somit neben Platz 1 die beste Alternative für alle, die professionelles WordPress-Hosting mit erfahrenem Support wünschen.
Vorteile
- WordPress-Hosting für unter 15€
- WP Rocket Lizenz inklusive
- Kompetenter Support
- WordPress Toolkit
- Zufriedenheitsgarantie
- Kostenloser Umzugsservice
- Hilfe bei der Ladezeitoptimierung
- Umfassende WP-Managed Services
- Kostenloses Hosting bis 300MB
Nachteile
- Speicherplatz könnte größer sein in den kleinen Paketen, ist aber einfach zubuchbar
Top 1: Raidboxes
Mit raidboxes hat man sich ebenso für den Spezialisten für WordPress entschieden. Erfahren und bekannt am Markt punktet Raidboxes besonders durch das eigene WordPress-Dashboard. Hier gibt es verschiedene, und auf den individuellen Bedarf optimierte Pakete. Alle lassen keine Wünsche offen und bieten eine gute Leistung zu einem angmessenem Preis. Einziges Manko ist allerhöchstens der Speicherplatz, welches sich aber problemlos günstig zubuchen lässt.
Dafür bietet raidboxes mehr Freiheiten und eine sehr gute Struktur mit den Boxen. Gerade für Entwickler ist das ein eindeutiger Pluspunkt. Raidboxes ist übrigens ein Anbieter, der sehr stark auf das Thema Nachhaltigkeit setzt. Für jedes gehostete Projekt wird ein Baum gepflanzt, und die Rechenzentren werden ausschließlich mit Strom aus Wasserkraft betrieben. Vielleicht kein so wichtiges Kriterium, aber ein Pluspunkt in unseren Augen!
Automatische Backups
Die Backups sind sehr übersichtlich dargestellt und das Einspielen funktioniert kinderleicht. Ebenso können Plugins und Themes über das Dashboard aktualisiert werden. Wer diese Funktion nicht hat, sollte UpdraftPlus verwenden. Hierzu haben wir auch einen Beitrag rund um das Thema Backups verfasst.
Speedtest Raidboxes Hosting
Die Geschwindigkeit zählt heute zu den wichtigsten Faktoren bei WordPress. Besonders als CMS kann es mit dem falschen Hosting langsam sein. Bei Raidboxes sind hier keine Wünsche offen. Den Performance-Test haben wir hier mit einer kleinen Website über das Tool Gmetrix durchgeführt.
Vorteile
- WordPress Management Dashboard
- Hohe Performance
- Spezialisierter WP-Support
- Kostenloser Umzug
- Einfaches Staging (Entwicklungsseiten)
- Hohe Komprimierung
- Klimapositives WordPress Hosting
- Kostenlose Testphase
Nachteile
- Speicherplatz könnte größer sein in den kleinen Paketen, ist aber einfach zubuchbar
Kann ich WordPress auch kostenlos hosten und testen?
Du bist neu im Thema WordPress und möchtest ein Hosting mit einer sehr kleinen Seite einmal testen? Dann probier doch mal das kostenlose Paket von WPSpace*, wo Du bis zu 300MB hosten kannst. Ja du hast richtig gehört: kostenlos!
Fazit zum WordPress-Hosting
Abschließend müssen bleibt zu sagen, dass es sich bei diesem Test um unsere eigenen Kriterien und Erfahrungen handelt. Es gibt noch weitere Anbieter wie HostPress, Kinsta, Siteground oder AllInkl. Wir haben uns jedoch in diesem Beitrag speziell auf 5 Favoriten für unterschiedliche Budgets begrenzt.
Es gibt grundsätzlich viert wichtige Punkte aus unserer Sicht, die den größten Unterschied beim WordPress-Hosting machen:
- Geschwindigkeit (Speed)
- Preis
- WordPress Support
- Services durch deinen Hosting-Anbieter (z.B. WP-Verwaltung)
Insgesamt bis du mit netcup, IONOS oder webgo für kleine Projekte gut gerüstet. Allerdings ist hier der Support nicht spezialisiert und die Serverressourcen werden aufgrund der geringen Preise geteilt. Wer dort mehr Kapazitäten oder einzelne Services benötigt, zahlt extra. Doch bis auf IONOS sind hier die Kosten überschaubar.
Wer hingegen ein professionelles Webprojekt plant und nicht auf spezielle WordPress-Tools, eine sehr gute Performance und Profi-Support nicht verzichten möchte, der ist mit WPSpace oder Raidboxes besser beraten. Hier lassen sich auch anspruchsvollere Projekte umsetzen und modular erweitern.
Auf Platz 1 ist Raidboxes besonders dank des eigenen WordPress Dashboards, worüber Einstellungen, Staging-Websites und Helpcenter zusätzlichen Mehrwert liefern.
Bist Du bereit die Besucher deiner Webseite in Kunden zu verwandeln?
Wir helfen Dir gerne mit unserem Wissen weiter für bessere Ergebnisse.
Jeder Link mit einer „*“ Markierung am Ende, ist ein Affiliate Link. Du bezahlst auf keinen Fall mehr! Ich bekomme für die Empfehlung lediglich eine kleine Provision. Eine Nennung in Text, Video oder Audio der Schlagwörter „führend, führende, beste, bester, bestes“ stellt lediglich meine/unsere Meinung dar und alle Produkte wurden von mir persönlich getestet.
David
10. November 2021 @ 13:24
Hey Joey,
vielen Dank für den Objektiven Vergleich und die Erwähnung!
Liebe Grüße
David